Venedig barock
Das zweite goldene Zeitalter Venedigs

Giovanni Gabrieli, Antonio Lotti, Benedetto Marcello, Antonio Vivaldi, Giovanni Legrenzi
Von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts breitete sich der Einfluss Venedigs als Hauptstadt der Künste und der Musik in ganz Europa aus. Ein Jahrhundert nach der Generation von Gabrieli und Monteverdi waren Komponisten wie Antonio Lotti, Benedetto Marcello und Antonio Vivaldi an der Reihe, dieser musikalischen Tradition ihren Stempel aufzudrücken. Von dem ersten kennen wir den emblematischen "Crucifixus" und das "Miserere", der zweite vertonte die ersten fünfzig Psalmen des Alten Testaments (das berühmte Estro poetico-armonico), und von dem dritten bewundern wir neben seiner imposanten Instrumentalmusik die grossartige Schlichtheit seiner Vokalwerke. Es ist diese Kunst aus Raffinesse und Expressionismus, die die europäischen Komponisten noch lange Zeit erleuchten wird.
Praktische Informationen
Freiburg, Franziskanerkirche